Möchte ich ein aufblasbares oder ein Stangenzelt?
Ein echtes Familienzelt
Die Wahl des richtigen Zelts kann sich wie ein Minenfeld anfühlen. Die Auswahl reicht von winzigen, leichten Ein-Personen-Zelten bis hin zu massiven Konstruktionen, die auch als Einfamilienhaus dienen könnten. Obwohl es offensichtlich erscheint, dass ein Vier-Personen-Zelt für vier Personen geeignet ist, ist es tatsächlich für 2-3 Personen bequemer, da Sie zusätzlichen Stauraum benötigen. Um Komfort zu gewährleisten, überlegen Sie, wie viele Personen Sie unterbringen müssen, und suchen Sie dann nach einem Zelt mit ein oder zwei zusätzlichen Schlafplätzen.
Legen Sie ein Budget fest
-
Stellen Sie Ihr Budget ein: Bestimmen Sie, wie viel Sie ausgeben möchten. Zelte gibt es zwar in verschiedenen Preisklassen, aber im Allgemeinen bekommen Sie, wofür Sie bezahlen. Vermeiden Sie zu billige Produkte und lesen Sie immer die Produktbewertungen. Seien Sie vorsichtig bei gebrauchten Zelten; überprüfen Sie sie vor dem Kauf auf Schimmel, Mehltau und UV-Schäden.
-
Wählen Sie die Liegeplatzgröße: Entscheiden Sie, wie viele Personen in dem Zelt schlafen möchten, und wählen Sie für mehr Komfort eines mit 1–2 zusätzlichen Schlafplätzen.
-
Wählen Sie den Rahmentyp: Wählen Sie zwischen Zelten mit Stangen, Stahlstangen oder Airbeam-Zelten.
-
Wählen Sie einen Stoff: Wählen Sie zwischen Polyester und Baumwolle.
Dinge zu beachten
- Transportmethode: Tragen Sie das Zelt zu Ihrem Campingplatz oder fahren Sie mit dem Auto und laden es direkt aus? Wenn Sie es tragen, entscheiden Sie sich für ein leichtes, kompaktes Zelt.
- Gewicht und Packmaß: Berücksichtigen Sie die einfache Transport- und Lagerungsweise.
- Stehplatz: Legen Sie fest, ob Sie im Zelt stehen möchten.
- Zelttyp: Entscheiden Sie sich zwischen Stangen- oder Luftzelten.
- Klimatauglichkeit: Stellen Sie sicher, dass das Zelt für die Wetterbedingungen Ihres Campingplatzes geeignet ist.
Nützliche Funktionen
- Maximale Höhe: Wenn Sie im Zelt lieber stehen möchten, finden Sie die Höhenangaben in den Grundrissen.
- Wohnraum und Belüftung: Wählen Sie für längere Aufenthalte oder zum Kochen im Inneren (mit Vorsicht) ein Zelt mit geräumigem Wohnbereich und guter Belüftung.
- Schlafzimmerraum: Sorgen Sie für ausreichend Platz für Schlafgelegenheiten wie Luftmatratzen.
- Wetterbeständigkeit: Überprüfen Sie, ob das Zelt verschiedenen Wetterbedingungen standhält.
- Fenster und Sichtschutzvorhänge: Für die Aussicht und Privatsphäre bei Nacht.
- Insektenschutz: Achten Sie auf integrierte Insektenschutznetze und eine eingenähte Bodenplane.
- Bodenplane: Eine integrierte Bodenplane hilft, den Innenraum trocken und sauber zu halten.
Welche Art Zelt soll ich kaufen?
Die Wahl des richtigen Zeltes hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Anzahl der Personen, den Wetterbedingungen und der Art des Campings. Hier sind einige gängige Typen:
- Abenteuerzelte
- Wochenendzelte
- Familienzelte
- Gestängezelte
- Luftzelte
- Tipi-Zelte
- Rucksack-/Bergzelte
Welche Zeltgröße sollte ich kaufen?
Die Zeltgrößen werden in Koje/Mann/Person gemessen und geben an, wie viele Personen darin schlafen können. Ein Vier-Koje-Zelt ist jedoch normalerweise für 2-3 Personen bequemer.
- Bestimmen Sie die Anzahl der Insassen: Entscheiden Sie, wie viele Personen Sie unterbringen möchten.
- Eine Nummer größer wählen: Wählen Sie ein Zelt, das ein oder zwei Kojen größer ist.
- Gewicht und Packmaß prüfen: Stellen Sie sicher, dass es für Ihre Anforderungen handhabbar ist.
- Komfortbewertung: Überprüfen Sie die Komfortbewertung für die maximale Belegung.
Aufblasbar oder mit Stange?
Sowohl Luftzelte als auch Zelte mit Stangen haben ihre Vor- und Nachteile. Der Trend geht in Richtung Luftzelte, aber es ist wichtig, beide Typen zu verstehen.
Vorteile:
- Einfach zu werfen
- Zeitersparnis
- Kann stärkeren Winden standhalten
- Geeignet für Reisemobile
- Große Größen erhältlich
- Einfacherer Auf- und Abbau allein
Nachteile:
- Erhöhte Kondensation
- Ohne die richtige Technik schwieriger zu verstauen
- Größeres Packmaß
- Schwerere Gewichte
Vorteile:
- Geteilte Stangen und Plane für geringeres Gewicht und bessere Tragbarkeit
- Preiswert
- Weniger Kondensation
Nachteile:
- Schwieriger einzurichten
- Mastbrüche bei Wind
- Unfallschäden beim Aufstellen
- Für die Einrichtung sind möglicherweise mehrere Personen erforderlich
Stoffarten
Polyester
- Leicht und robust
- Leicht wasserdicht zu machen
- Verschiedene Stärken (Denier) erhältlich
- Mit einem wasserfesten Mittel behandelt
Polyester-Taslan
- Hochwertigeres, gewebtes Polyester
- Haltbarer als Standardpolyester
Polycotton
- Mischung aus Polyester (65 %) und Baumwolle (35 %)
- Atmungsaktiv und langlebig
- Geeignet für verschiedene Klimazonen
Baumwolle
- Selten und teuer
- Schwer und sperrig
- Äußerst langlebig und witterungsbeständig
Zeltzubehör
Footprint Bodenplane
- Schützt das Zelt vor Schmutz und Feuchtigkeit
- Markiert den Pitching-Bereich
- Fügt Isolierung hinzu
- Maßgeschneidert für jedes Zelt
Teppich
- Bietet Wärme und Komfort
- Mit PVC-Rückseite zur Isolierung
- Schützt die eingenähte Bodenplane
Skyliner
- Reduziert Kondensation
- Bildet eine thermische Barriere
- Verdeckt interne Airbeams
Himmelsschild / Doppelschutz
- Schützt Dachplatten vor UV-Strahlen und Witterungseinflüssen
- Reduziert Kondensation
- Sollte bei starkem Wind entfernt werden