Was ist der Unterschied zwischen einem Tarpzelt und einem Campingzelt?
Bei der Vorbereitung auf einen Campingausflug haben viele Menschen Schwierigkeiten, sich zwischen einer Plane und einem Camping Zelt. Obwohl beide Strukturen Schutz bieten, unterscheiden sie sich in Bezug auf Struktur, Platz und Funktion. Tatsächlich schließen sich die beiden nicht gegenseitig aus und können effektiv zusammen verwendet werden. Ein Tarpzelt ist besonders windbeständig und kann normalerweise Windstärken von über 4 Grad standhalten. Dieser Artikel befasst sich mit den spezifischen Unterschieden zwischen einem Tarp und einem Campingzelt und beschreibt detailliert die Windfestigkeit von Tarpzelten.
Was ist ein Tarpzelt?
A Planenzelt ist im Wesentlichen ein Stück Stoff, das über dem Kopf aufgehängt wird, um Schatten und Regenschutz zu spenden und gleichzeitig eine offene Belüftung zu ermöglichen, was es ideal für Treffen im Freien mit Freunden macht. Im Vergleich zu herkömmlichen Zelten sind Planen einfacher aufgebaut und leichter aufzustellen. Sie können mit Planenstangen und Abspannseilen oder mit natürlichen Elementen zur Unterstützung befestigt werden. Viele Outdoor-Enthusiasten bevorzugen Planen wegen ihrer Vielseitigkeit.
Vorteile von Tarpzelten:
- Einfachheit und leichte Einrichtung: Planen haben ein unkompliziertes Design und können mithilfe von Stangen, Seilen oder natürlichen Stützen wie Bäumen schnell aufgestellt werden.
- Vielseitigkeit: Sie können in verschiedenen Stilen konfiguriert werden, um verschiedenen Umgebungen und Zwecken gerecht zu werden, beispielsweise um einen schattigen Bereich zum Kochen, Essen oder für geselliges Beisammensein zu schaffen.
- Offene Belüftung: Planen bieten eine hervorragende Belüftung, verringern die Kondensation und halten den Bereich darunter kühler.
- Erweiterter Aktivitätsraum: Sie schaffen einen halboffenen interaktiven Raum, der sich gut in die natürliche Umgebung einfügt und ein intensiveres Outdoor-Erlebnis ermöglicht.
- Leicht und tragbar: Planen sind im Allgemeinen leichter und kompakter als herkömmliche Zelte und lassen sich daher einfacher tragen und verpacken.
Nachteile von Tarpzelten:
- Eingeschränkter Schutz: Planen spenden zwar Schatten und einen gewissen Regenschutz, bieten jedoch keinen vollständigen Schutz vor den Elementen wie komplett geschlossene Zelte.
- Datenschutz: Planen bieten nicht dasselbe Maß an Privatsphäre wie Zelte, was auf überfüllten Campingplätzen ein Problem sein kann.
Welche Materialien werden für Outdoor-Planenzelte verwendet?
Outdoor-Planenzelte sind tolle Begleiter beim Camping und werden oft zusammen mit herkömmlichen Zelten verwendet. Ihre hohen Dächer vermitteln ein Gefühl von Offenheit und sie können mit Stangen und Seilen in verschiedene Stile konfiguriert werden. Die wichtigsten Stoffe für Planen sind Oxford-Stoff und Baumwolle.
Gängige Materialien und ihre Eigenschaften:
- Oxford-Stoff:
- Nylon-Oxford-Stoff: Bekannt für seine Stärke und Haltbarkeit. Es ist leicht und bietet eine gute Verschleißfestigkeit.
- Polyester-Oxford-Stoff: Bevorzugt aufgrund seiner überlegenen Festigkeit, Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit, seines Sonnenschutzes und seines geringen Gewichts.
- Baumwolle: Bietet eine natürliche, atmungsaktive Option, ist jedoch schwerer und weniger wetterbeständig als synthetische Materialien.
Beschichtungen:
- Schwarze Gummibeschichtung: Spendet hervorragenden Schatten und ist ideal für heißes Wetter, ist jedoch schwerer und teurer.
- Silberbeschichtung: Bietet guten Sonnenschutz, kann sich jedoch leichter abnutzen und ist daher eine günstigere Option.
- Silikonbeschichtung: Geeignet für die Regenzeit, bietet verbesserte Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit.
Imprägnierung und Sonnenschutz:
- Wasserdichter Index: Normalerweise liegt der Wert zwischen 1000 und 3000 PU. Für die meisten Campinganforderungen reicht im Allgemeinen ein Wert von 1500 PU aus.
- Sonnenschutzindex: Neben der Wasserdichtigkeit ist dies besonders beim Sommercamping zu berücksichtigen.
Welche Farben eignen sich am besten zur Isolierung eines Outdoor-Tarp-Zelts?
Die Farbauswahl für Planenzelte beeinflusst die Wärmeaufnahme und den Komfort.
Farbüberlegungen:
- Helle Farben (z. B. Beige): Sie reflektieren mehr Sonnenlicht und Wärme und eignen sich daher für Frühling und Herbst, um den Bereich darunter kühler zu halten.
- Dunkle Farben (z. B. Dunkelbraun): Sie nehmen mehr Wärme auf und können so im Winter die Wärme besser speichern.
- Strahlen- und UV-Schutz: Helle und dunkle Farben unterscheiden sich in ihrer Fähigkeit, Strahlung zu reflektieren, durchzulassen und zu absorbieren, und beeinflussen so die Stärke der durchdringenden Ultraviolettstrahlung.
Vor- und Nachteile der Kombination von Tarpzelten und Campingzelten
Die Verwendung eines Tarpzelts in Kombination mit einem Campingzelt kann eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich bringen. Hier ist ein detaillierter Blick auf die Vor- und Nachteile dieser Kombination:
Vorteile
-
Verbesserter Wetterschutz:
- Doppelte Schutzschicht: Das Tarpzelt bietet zusätzlichen Schutz vor Regen, Wind und Sonne und verbessert so die allgemeine Wetterbeständigkeit der Campingausrüstung.
- Reduzierte Kondensation: Die offene Struktur der Plane ermöglicht eine bessere Belüftung und reduziert die Kondensation im Inneren des Campingzeltes.
-
Erweiterter Wohnraum:
- Wohnbereich im Freien: Die Plane schafft einen erweiterten Wohnraum im Freien, in dem Sie kochen, essen und Kontakte knüpfen können, ohne auf das Innere des Zelts beschränkt zu sein.
- Ausrüstungslagerung: Bietet zusätzlichen überdachten Platz zur Aufbewahrung der Ausrüstung. Diese bleibt trocken und zugänglich, ohne das Zeltinnere zu überladen.
-
Vielseitigkeit:
- Mehrere Konfigurationen: Planen können in verschiedenen Konfigurationen aufgestellt werden, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, z. B. um einen Schattenbereich, einen Windschutz oder einen Regenschutz zu bieten.
- Flexibler Einsatz: Kann unabhängig oder in Verbindung mit dem Campingzelt verwendet werden und bietet Flexibilität je nach Wetterbedingungen und persönlichen Vorlieben.
-
Verbesserter Komfort:
- Schatten und Kühle: Die Plane spendet Schatten und hält den Bereich darunter bei heißem Wetter kühler und angenehmer.
- Überdachter Ein-/Ausgang: Schützt den Zelteingang vor Regen und Sonne und erleichtert so das Ein- und Aussteigen, ohne nass zu werden oder zu überhitzen.
-
Kosteneffizient:
- Erschwingliche Ergänzung: Durch das Hinzufügen einer Plane zu Ihrer Campingausrüstung können Sie Ihr Campingerlebnis auf relativ kostengünstige Weise deutlich verbessern.
Nachteile
-
Zusätzliche Rüstzeit:
- Mehr Komplexität: Das Aufstellen einer Plane und eines Campingzeltes erfordert mehr Zeit und Mühe, als wenn Sie nur eines von beiden aufstellen.
- Erfordert Kenntnisse: Das ordnungsgemäße Aufstellen einer Plane erfordert einige Kenntnisse und Übung, um sicherzustellen, dass sie sicher und effektiv ist.
-
Zusätzliche Ausrüstung:
- Erhöhte Belastung: Das Mitführen einer Plane und eines Campingzelts erhöht das Gewicht und Volumen Ihrer Ausrüstung, was für Rucksacktouristen oder Personen mit begrenztem Stauraum ein Problem darstellen kann.
- Weitere Ausstattung: Erfordert zusätzliche Stangen, Seile und Heringe, sodass mehr Gegenstände gehandhabt und verpackt werden müssen.
-
Standortanforderungen:
- Benötigter Platz: Erfordert einen größeren Campingplatz, um beide Strukturen unterzubringen, was möglicherweise nicht immer verfügbar ist, insbesondere in überfüllten oder ausgewiesenen Campingplätzen.
- Ankerpunkte: Ein effektiver Aufbau hängt oft von geeigneten Ankerpunkten wie Bäumen oder Felsen ab, die möglicherweise nicht immer vorhanden sind.
-
Wetterabhängigkeit:
- Windempfindlichkeit: Wenn Planen nicht richtig befestigt sind, können sie bei starkem Wind anfälliger sein, da es zu flatternden Geräuschen und möglichen Schäden kommen kann.
- Regenmanagement: Bei starkem Regen kann es schwierig sein, sicherzustellen, dass sich kein Wasser auf der Plane sammelt oder zwischen Plane und Zelt tropft.
-
Ästhetische und praktische Aspekte:
- Visuelle Unordnung: Die Kombination aus Plane und Zelt kann überladen wirken und ist möglicherweise für diejenigen ungeeignet, die einen einfacheren, schlichteren Aufbau bevorzugen.
- Bewegungseinschränkungen: Der Bereich unter der Plane kann manchmal zu einem Hindernisparcours aus Seilen und Stangen werden, der die freie Bewegung auf dem Campingplatz einschränkt.
Fazit
Die Kombination eines Tarpzelts mit einem Campingzelt kann Ihr Campingerlebnis erheblich verbessern, da sie zusätzlichen Schutz, Platz und Vielseitigkeit bietet. Allerdings bringt sie auch einige Nachteile mit sich, wie z. B. eine längere Aufbauzeit, zusätzliche Ausrüstung und die Notwendigkeit geeigneter Standortbedingungen. Wenn Sie diese Vor- und Nachteile abwägen, können Sie entscheiden, ob diese Kombination für Ihre Campingbedürfnisse geeignet ist.
